Sieg bei LATUSCH-Wettkampf

Jugendmannschaft vertritt Tirol bei den Bundesmeisterschaften in Salzburg

Der 1. Mai 2006 war ein wahnsinnig aufregender Tag. Mit einer riesengroßen Mannschaft fuhren wir am frühen Morgen nach Innsbruck zum USI-Gelände, wo die LATUSCH-Wettkämpfe stattfanden. Vorweg, sämtliche Teilnehmer erbrachten super Leistungen und gaben ihr Bestes, dazu gratulieren wir allen ganz herzlich und sind sehr stolz, so viele große und kleine Talente in unserem Verein zu haben. Nun zu den Ergebnissen:

Im Kinderbewerb erreichte Sandra Mantinger den 2. Platz, gefolgt von Julia Reichart, die sich die Bronzemedaille holte. Sarah Wieser wurde ausgezeichnete fünfte. Bei den Jungs (Schüler männlich), die erstmals in diesem Bewerb an den Start gingen, holten sich Florian Berger, Lukas Hackl und Markus Lieb die Silbermedaille. Sie eifern bereits jetzt ihren beiden Trainern Andi und Werner nach, die selbst sehr erfolgreiche Teilnehmer in diesem Bewerb waren und noch immer sind. Vielleicht werden die Buben ja bald mehr Punkte machen als ihre Vorbilder. Schüler weiblich: Unser Quartett – genannt Tavelist – ist natürlich immer für eine Medaille gut. Aufgrund der supertollen Leistungen gewannen Tabea Wieser, Vera Danklmaier, Lisa Holaus und Stefanie Oleschko die Silbermedaille. Ihre Betreuerin Andrea hat ebenfalls schon öfters aktiv an diesem Bewerb teilgenommen und wusste somit zahlreiche Insidertipps. Mixed-Bewerb Jugend: Leider waren in dieser Mannschaft nur drei Aktive am Start. Andreas Thurnbichler, Julia Langer und Lisa Danzl ließen sich jedoch vom Ausfall ihrer Kollegin nicht entmutigen, kämpften umso härter und gewannen die heiß begehrte Goldmedaille. Jugend weiblich: Diese Gruppe wird die Königsklasse genannt. Seit jeher ist sie die am meisten umkämpfte Klasse, da die Sieger an den Bundesmeisterschaften teilnehmen dürfen. Wir sind sehr stolz, dass unsere vier jungen Damen den Sieg nach Schwaz holen konnten und am 10./11.6.06 Tirol bei den Staatsmeisterschaften in Salzburg vertreten werden. Die Namen unserer Goldmädels – Mary Goldbrich, Viktoria Goldbrich, Laura Sternagl und Sarah Danklmaier. Offene Klasse – Oldies: Hier waren fast alles Routiniers am Start, ehemalige Kaderturnerinnen, Leistungsturnerinnen, die nicht mehr ganz so hart trainieren, Trainer – die wieder das Wettkampffieber gepackt hat – und einige Muttis, die mutig in den Wettkampf gingen um gegen ihre eigenen Kinder anzutreten. Natürlich gab es auch in dieser Klasse einen harten Kampf um den Sieg, waren sich einige Mannschaften doch fast ebenbürtig. Schlussendlich holte sich die Mannschaft mit Werner Oleschko, Andreas Bailer, Bettina Thurnbichler und Carmen Mitterer die Silbermedaille. Auf Rang 6 platzierte sich die Mannschaft mit Anna Thurnbichler, Sabrina Gramshammer, Iris Gramshammer und Mario Goldbrich. Und nun noch ein Wort zum Mütter/Töchter-Wettkampf: Erstmals seit Bestehen dieses Wettkampfes traten 4 Mütter gegen ihre eigenen Töchter an, um sich mit ihnen zu messen. Schon im Laufe der Trainingszeit merkte man, dass die Muttis sehr gut in Form und mit Eifer dabei waren. Doch auch ihren Kindern gefiel das gemeinsame Training ausgezeichnet und manchmal staunte der Nachwuchs nur so über das Können ihrer Mamis. Zwar gewannen die Kinder das Duell gegen ihre Mütter, doch die vier attraktiven Mamis hatten alle Sympathien auf ihrer Seite und wurden für ihre hervorragenden Leistungen mit tosendem Applaus belohnt. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei euch bedanken, dass ihr diese – zuerst nicht ernst gemeinte – Idee mitgemacht und frischen Wind in den Wettkampf gebracht habt. Und nun die Namen der Mütter/Töchter, die gegeneinander kämpften:  Jenny gegen Gerda Gaugg, Vici gegen Babsi Reiter, Claudia gegen Monika Kaiser und Valentina gegen Barbara Kirchmair. Ihr wart allesamt SPITZE!

Übrigens – man munkelt bereits über eine weitere Mami-Mannschaft, die nächstes Jahr starten will. Sie soll sogar schon das Training aufgenommen haben. Ebenso soll es einige Familienmannschaften mit Mama, Papa, Kinder geben. Also – es wird auch 2007 wieder spannend. Nochmals danke allen Helfern und Betreuern, die zum Gelingen dieses Wettkampfes beigetragen haben.

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Offene ÖTB-Landesmeisterschaft

Der erste Wettkampf nach dem neuen Wettkampf-Programm verlangte unseren Turnerinnen einiges an Nerven ab: neue Übungen und Regeln trugen ebenso zu etwas verhaltenen Übungen bei, wie die Tatsache, dass es sich bei der ÖTB-Landesmeisterschaft (bei der wir in der Gästeklasse gewertet wurden) um den ersten Wettkampf der Saison handelte. Diese Hürden haben unsere Mädels beherzt

Faschingsturnen

Bunte Kostüme, lustige Spiele und natürlich jede Menge Spaß – das war das Faschingsturnen 2025! Wir haben viel getanzt, gelacht, geturnt und ausprobiert, und Krapfen gab es natürlich auch für alle. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!

Neue Turn10-Wertungsrichter*innen!

Neues Jahr – neues Turn10-Programm: alle 4 Jahre wird das Turn10-Wettkampf-Programm erneuert und angepasst. Aufgrund der Corona-Pause wurde der Relaunch nun um 2 Jahre verschoben und trat mit 1. Jänner in Kraft. Zu einem neuen Programm gehören natürlich auch frisch ausgebildete Wertungsrichter*innen. Gleich 15 motivierte Trainer*innen und Turner*innen aus Schwaz waren am 2. Februar in

Österreichische Turn10-Meisterschaft

Platz 2 im Medaillenspiegel!   Am 23. Und 24. November fand in Innsbruck die Österreichische Turn10-Meisterschaft statt – das Highlight der Wettkampf-Saison. Bereits im Vorfeld freuten wir uns sehr über 20 gemeldete Turnerinnen in den Kinder- und Jugendklassen, sowie 12 Erwachsene, die um die österreichischen Meistertitel kämpften. (Leider mussten wir in der Vorbereitung 2 verletzungsbedingte

UNION Landesmeisterschaft 2024

Geglückte Generalprobe für die Bundesmeisterschaft Am 10. November fand in der Schwazer Osthalle die offene Turn10- UNION-Landemeisterschaft statt. Mit dabei waren nicht nur über 270 Aktive Turner*innen aus ganz Tirol sondern auch 61 Teilnehmer*innen der Schwazer TU. Für viele der jüngeren Turner*innen war es der erste Wettkampf vor Tiroler Publikum – eine Premiere, die sie

Vereinsmeisterschaften

Der Höhepunkt jedes Turnjahres ist die Vereinsmeisterschaft in der letzten Trainingswoche. Die Kinder und Jugendlichen haben hier die Möglichkeit, alles im vergangenen Jahr Gelernte vor Publikum und einem Kampfgericht zu zeigen. 87 (!) Turnerinnen und Turner traten also am 01. Juli in der Schwazer Osthalle an und kämpften in einem spannenden Turnier um die Titel