Turnflöhe an der Ballettstange

 


Seit Ende Jänner ist unser Training um eine Facette reicher geworden :

Eine professionelle Ballettlehrerin bringt uns einmal wöchentlich Grundkenntnisse im Klassischen Ballett bei.

Und wozu das nun wieder?

Unsere Turnübungen sollen nicht nur „technisch“ exakt ausgeführt werden, sie sollten auch von Eleganz und scheinbarer Leichtigkeit begleitet sein. Vor allem für die Übungen am Balken und am Akrobatikboden profitiert eine Turnerin von gewissen Elementen des Balletts.

Diese etwas andere Art des Trainings bedeutet für uns etwas weniger Anstrengung, aber es bedarf einiger Konzentration, um an der Stange gute Figur zu machen. Natürlich ist es für uns auch ganz angenehm nicht nur von Zurufen der Trainerin, sondern von schöner Musik begleitet zu werden.

Und die Musik ist wiederum Teil unseres Turntrainings: Noch vor einigen Wochen wurden die einzelnen Bodenübungen nur für sich trainiert, und jetzt sind alle Elemente zu einem Programm verbunden – und sollten harmonisch zur Musik passen. Das kann ganz schön anstrengend sein : Die genaue Reihenfolge, der richtige Rhythmus und eine gewisse Grazie müssen die korrekt ausgeführten Übungen begleiten, um der Trainerin ein Wort des Lobes abringen zu können.

( Weitaus öfters hören wir : „Mehr Spannung!  Nicht so schnell!  Auf Zehenspitzen gehen!!“ )

Die Ballettstunden sind leider nicht im monatlichen Kadertrainingsbeitrag inkludiert, das heißt, dass unsere Eltern mal wieder zur Kasse gebeten werden. Umso wichtiger sind wie sooft beim Sport die Sponsoren! Solche zu finden, bedeutet eine gewisse Hartnäckigkeit und viel Überzeugungsarbeit und wir sind für jede Unterstützung froh.

 

 Einige Geschäftsleute haben uns eine private Spende zukommen lassen – HERZLICHEN DANK dafür!

 

Unser DANK gilt auch folgenden Firmen, die uns sponsern :

 

Raiffeisenkasse Vomp regGenmbH



Volksbank Tirol   Geschäftsstelle Vomp





E-Mail: office@volksbank-tirol.at


olina Küchen Klaus Ruech, Schwaz
E-Mail: olina.schwaz@olina.com

 

Brunner Max Installationen, Schwaz

 

Wieser Sitztechnik, Absam
office@sitztechnik.com
www.sitztechnik.com

 

Die Osterferien verbringen wir – wie könnte es anders sein – zu einem beträchtlichen Teil in der Halle des Turnleistungszentrums. Über die Feiertage gibt´s dann eine wohlverdiente Pause und bald wird wieder weitertrainiert, denn der erste Wettkampftermin rückt immer näher.

 

Am 24. April 2005 findet die UNION Landesmeisterschaft in Schwaz statt.   Beginn : 13:30

Wir laden unsere Freunde, Fans und Sponsoren dazu herzlich ein!

 

!! Unterstützung kann bekanntlich beflügeln !!

 

Das könnte dich auch interessieren...

Offene ÖTB-Landesmeisterschaft

Der erste Wettkampf nach dem neuen Wettkampf-Programm verlangte unseren Turnerinnen einiges an Nerven ab: neue Übungen und Regeln trugen ebenso zu etwas verhaltenen Übungen bei, wie die Tatsache, dass es sich bei der ÖTB-Landesmeisterschaft (bei der wir in der Gästeklasse gewertet wurden) um den ersten Wettkampf der Saison handelte. Diese Hürden haben unsere Mädels beherzt

Faschingsturnen

Bunte Kostüme, lustige Spiele und natürlich jede Menge Spaß – das war das Faschingsturnen 2025! Wir haben viel getanzt, gelacht, geturnt und ausprobiert, und Krapfen gab es natürlich auch für alle. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!

Neue Turn10-Wertungsrichter*innen!

Neues Jahr – neues Turn10-Programm: alle 4 Jahre wird das Turn10-Wettkampf-Programm erneuert und angepasst. Aufgrund der Corona-Pause wurde der Relaunch nun um 2 Jahre verschoben und trat mit 1. Jänner in Kraft. Zu einem neuen Programm gehören natürlich auch frisch ausgebildete Wertungsrichter*innen. Gleich 15 motivierte Trainer*innen und Turner*innen aus Schwaz waren am 2. Februar in

Österreichische Turn10-Meisterschaft

Platz 2 im Medaillenspiegel!   Am 23. Und 24. November fand in Innsbruck die Österreichische Turn10-Meisterschaft statt – das Highlight der Wettkampf-Saison. Bereits im Vorfeld freuten wir uns sehr über 20 gemeldete Turnerinnen in den Kinder- und Jugendklassen, sowie 12 Erwachsene, die um die österreichischen Meistertitel kämpften. (Leider mussten wir in der Vorbereitung 2 verletzungsbedingte

UNION Landesmeisterschaft 2024

Geglückte Generalprobe für die Bundesmeisterschaft Am 10. November fand in der Schwazer Osthalle die offene Turn10- UNION-Landemeisterschaft statt. Mit dabei waren nicht nur über 270 Aktive Turner*innen aus ganz Tirol sondern auch 61 Teilnehmer*innen der Schwazer TU. Für viele der jüngeren Turner*innen war es der erste Wettkampf vor Tiroler Publikum – eine Premiere, die sie

Vereinsmeisterschaften

Der Höhepunkt jedes Turnjahres ist die Vereinsmeisterschaft in der letzten Trainingswoche. Die Kinder und Jugendlichen haben hier die Möglichkeit, alles im vergangenen Jahr Gelernte vor Publikum und einem Kampfgericht zu zeigen. 87 (!) Turnerinnen und Turner traten also am 01. Juli in der Schwazer Osthalle an und kämpften in einem spannenden Turnier um die Titel