TaVeLiSt – Die Vomper Turnflöhe

Jahresrückblick 2004

 

Von Jahresbeginn an haben wir zweimal in der Woche mit Andrea und Doris in Schwaz trainiert. Gelegentlich hat uns Doris am Samstag nach Innsbruck ins Turnleistungszentrum mitgenommen.

Im Frühling standen erste Wettkämpfe an, und es zeigte sich, dass das Training und das Engagement der Trainerinnen nicht umsonst war. Wir belegten durchwegs vordere Plätze. So richtig auf uns aufmerksam wurde die Tiroler Turnszene als wir bei den Tiroler Jugendmeisterschaften in der Klasse Mini die Plätze eins bis vier für uns in Beschlag genommen hatten.

Im Sommer absolvierten wir eine Trainingswoche am Leistungszentrum, und da haben uns die Innsbrucker Trainerinnen genau unter die Lupe genommen. Hinterher war für sie klar, dass aus uns noch bessere Turnerinnen werden könnten, und wir bekamen die Chance, in den Tiroler Hoffnungskader aufgenommen zu werden. Klar waren wir begeistert, nur unsere Eltern, die zwar stolz auf talentierte Kinder sind, hatten so ihre Bedenken: die Fahrten nach Innsbruck, die viele Trainingszeit, wird das nicht alles zu viel?

Unsere Freude am Turnsport hat sich durchgesetzt, und so trainieren wir seit Ende September dreimal wöchentlich in Innsbruck und jeden Montag in Schwaz.

Wer intensiv Sport betreibt, verändert sich auch ein wenig. So auch wir: unsere Freizeit deckt sich oft mit der Trainingszeit, Blasen an den Händen gehörten am Anfang zu uns dazu wie der Muskelkater und so mancher blaue Fleck – inzwischen haben wir schon richtig „Muckis“ und Kräfte wie Pippi.

Aber auch unser Können hat sich verändert: Rondat, Flick, Überschlag, Salto und diverse Sprünge am Schwebebalken haben wir gelernt. An die Art des Trainings mussten wir uns auch erst gewöhnen. Im Leistungszentrum wird auf Eigeninitiative der Turner gesetzt und man hat nicht immer die ungeteilte Aufmerksamkeit der Trainerin.

Unsere Leistungen kommen noch nicht an das Niveau der Kaderturnerinnen heran, aber wir bemühen uns und sind auf jeden Fortschritt ein wenig stolz und sehr motiviert.

Das Training ist zwar oft hart, aber es macht auch Spaß. Nicht zuletzt auch deswegen, weil wir vier uns ausgezeichnet verstehen.

 

Tabea, Vera, Lisa und Stefanie möchten sich bei den Sponsoren, Förderern, Trainern und Freunden für die Unterstützung im heurigen Jahr bedanken, und wünschen Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2005.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Offene ÖTB-Landesmeisterschaft

Der erste Wettkampf nach dem neuen Wettkampf-Programm verlangte unseren Turnerinnen einiges an Nerven ab: neue Übungen und Regeln trugen ebenso zu etwas verhaltenen Übungen bei, wie die Tatsache, dass es sich bei der ÖTB-Landesmeisterschaft (bei der wir in der Gästeklasse gewertet wurden) um den ersten Wettkampf der Saison handelte. Diese Hürden haben unsere Mädels beherzt

Faschingsturnen

Bunte Kostüme, lustige Spiele und natürlich jede Menge Spaß – das war das Faschingsturnen 2025! Wir haben viel getanzt, gelacht, geturnt und ausprobiert, und Krapfen gab es natürlich auch für alle. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!

Neue Turn10-Wertungsrichter*innen!

Neues Jahr – neues Turn10-Programm: alle 4 Jahre wird das Turn10-Wettkampf-Programm erneuert und angepasst. Aufgrund der Corona-Pause wurde der Relaunch nun um 2 Jahre verschoben und trat mit 1. Jänner in Kraft. Zu einem neuen Programm gehören natürlich auch frisch ausgebildete Wertungsrichter*innen. Gleich 15 motivierte Trainer*innen und Turner*innen aus Schwaz waren am 2. Februar in

Österreichische Turn10-Meisterschaft

Platz 2 im Medaillenspiegel!   Am 23. Und 24. November fand in Innsbruck die Österreichische Turn10-Meisterschaft statt – das Highlight der Wettkampf-Saison. Bereits im Vorfeld freuten wir uns sehr über 20 gemeldete Turnerinnen in den Kinder- und Jugendklassen, sowie 12 Erwachsene, die um die österreichischen Meistertitel kämpften. (Leider mussten wir in der Vorbereitung 2 verletzungsbedingte

UNION Landesmeisterschaft 2024

Geglückte Generalprobe für die Bundesmeisterschaft Am 10. November fand in der Schwazer Osthalle die offene Turn10- UNION-Landemeisterschaft statt. Mit dabei waren nicht nur über 270 Aktive Turner*innen aus ganz Tirol sondern auch 61 Teilnehmer*innen der Schwazer TU. Für viele der jüngeren Turner*innen war es der erste Wettkampf vor Tiroler Publikum – eine Premiere, die sie

Vereinsmeisterschaften

Der Höhepunkt jedes Turnjahres ist die Vereinsmeisterschaft in der letzten Trainingswoche. Die Kinder und Jugendlichen haben hier die Möglichkeit, alles im vergangenen Jahr Gelernte vor Publikum und einem Kampfgericht zu zeigen. 87 (!) Turnerinnen und Turner traten also am 01. Juli in der Schwazer Osthalle an und kämpften in einem spannenden Turnier um die Titel