Tabea und Lisa sammelten erste Erfahrungen

Bei den Österreichischen UNION-Bundesmeisterschaften





Am Sonntag, den 28. November 2004 war es für Tabea und Lisa zum ersten Mal soweit: Sie durften an den Österreichischen UNION-Bundesmeisterschaften teilnehmen.

 

Je näher wir dem Wettkampfort Rif bei Hallein / Salzburg kamen, umso angespannter wurden beide Turnerinnen. Die Aufregung wurde dieser “Premiere” durchaus gerecht.  Nach letzten aufmunternden Worten seitens der Eltern und auch der Trainerinnen Mirka und Doris starteten Tabea und Lisa zusammen mit vier weiteren Turnerinnen des Tiroler Kaders das Aufwärmtraining.

Gegen 10 Uhr begann nun mit dem Einmarsch aller Teilnehmer der Kinderstufe der offizielle Wettkampf.  Der erste Bewerb für die Tirolerinnen war das Bodenturnen. Lisas Programm klappte recht gut, nur der Schweizer Handstand gelang lediglich im Ansatz. Tabea wiederum hatte es offensichtlich eilig, denn sie übersprang kurzerhand einen Teil der Bodenübung. Beim Sprung zeigte Tabea so richtig, was sie kann. Am Balken gelang Lisa die Übung ohne Abstieg und am Reck machten beide Mädchen eine gute Figur.  So man nur diese beiden Turnerinnen und ihr Können gesehen hätte, würde es an Applaus nicht fehlen. Aber dies war ein Bewerb mit Spitzenturnerinnen aus mehreren Bundesländern und so waren auch viele sehr professionelle Darbietungen zu sehen. 

Natürlich war in keiner Weise mit einer Platzierung im vorderen Bereich zu rechnen, aber immerhin bildeten sie nicht das Schlusslicht.  Die Tiroler Mannschaft belegte Rang 4. In der Einzelwertung kam Tabea auf Platz 24, dicht gefolgt von Lisa auf Platz 25. Die bisher erfolgreichen Turnerinnen sind keineswegs entmutigt, sondern vielmehr motiviert, um an die in Salzburg gezeigten Topleistungen auch bald heranzukommen.  Wahrscheinlich gibt es nicht viele Turnerinnen, die nach nur drei Monaten Kadertraining an einem nationalen Wettkampf teilnehmen dürfen. So stand bei diesem Beweb vor allem der olympische Gedanke im Vordergrund: Dabei sein ist alles – und beim nächsten Wettkampf wieder alles geben, aus den Fehlern gelernt zu haben und etwas erfahrener zu sein.

Das könnte dich auch interessieren...

Offene ÖTB-Landesmeisterschaft

Der erste Wettkampf nach dem neuen Wettkampf-Programm verlangte unseren Turnerinnen einiges an Nerven ab: neue Übungen und Regeln trugen ebenso zu etwas verhaltenen Übungen bei, wie die Tatsache, dass es sich bei der ÖTB-Landesmeisterschaft (bei der wir in der Gästeklasse gewertet wurden) um den ersten Wettkampf der Saison handelte. Diese Hürden haben unsere Mädels beherzt

Faschingsturnen

Bunte Kostüme, lustige Spiele und natürlich jede Menge Spaß – das war das Faschingsturnen 2025! Wir haben viel getanzt, gelacht, geturnt und ausprobiert, und Krapfen gab es natürlich auch für alle. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!

Neue Turn10-Wertungsrichter*innen!

Neues Jahr – neues Turn10-Programm: alle 4 Jahre wird das Turn10-Wettkampf-Programm erneuert und angepasst. Aufgrund der Corona-Pause wurde der Relaunch nun um 2 Jahre verschoben und trat mit 1. Jänner in Kraft. Zu einem neuen Programm gehören natürlich auch frisch ausgebildete Wertungsrichter*innen. Gleich 15 motivierte Trainer*innen und Turner*innen aus Schwaz waren am 2. Februar in

Österreichische Turn10-Meisterschaft

Platz 2 im Medaillenspiegel!   Am 23. Und 24. November fand in Innsbruck die Österreichische Turn10-Meisterschaft statt – das Highlight der Wettkampf-Saison. Bereits im Vorfeld freuten wir uns sehr über 20 gemeldete Turnerinnen in den Kinder- und Jugendklassen, sowie 12 Erwachsene, die um die österreichischen Meistertitel kämpften. (Leider mussten wir in der Vorbereitung 2 verletzungsbedingte

UNION Landesmeisterschaft 2024

Geglückte Generalprobe für die Bundesmeisterschaft Am 10. November fand in der Schwazer Osthalle die offene Turn10- UNION-Landemeisterschaft statt. Mit dabei waren nicht nur über 270 Aktive Turner*innen aus ganz Tirol sondern auch 61 Teilnehmer*innen der Schwazer TU. Für viele der jüngeren Turner*innen war es der erste Wettkampf vor Tiroler Publikum – eine Premiere, die sie

Vereinsmeisterschaften

Der Höhepunkt jedes Turnjahres ist die Vereinsmeisterschaft in der letzten Trainingswoche. Die Kinder und Jugendlichen haben hier die Möglichkeit, alles im vergangenen Jahr Gelernte vor Publikum und einem Kampfgericht zu zeigen. 87 (!) Turnerinnen und Turner traten also am 01. Juli in der Schwazer Osthalle an und kämpften in einem spannenden Turnier um die Titel