Vereinsmeisterschaft 2005

Wettkampf zum Saisonabschluss

Wie jedes Jahr führten wir auch heuer zum Saisonabschluss unsere Vereinsmeisterschaften durch.


Geturnt wurden die ÖLTA-Übungen. Diese Übungen sind so ausgelegt, dass auch unsere Kleinsten daran teilnehmen konnten. Jeder Trainer führte mit seiner Gruppe einen eigenständigen Wettkampf durch, d.h. jede Gruppe kürte ihren eigenen Vereinsmeister. Bei der Preisverteilung erhielt jedes Kind eine Urkunde und eine Luftmatratze.


Gruppe Andrea – Turnflöhe


Hier gingen 10 Mädchen an den Start. Es gewann Julia Langer vor Öfner Bettina und Pupetschek Lisa. Julia Langer turnte zugleich beim Vergleichswettkampf gegen Niederndorf mit und wurde deshalb in der Gruppe Doris gewertet.


Gruppe Claudia – Midi


In dieser Gruppe starteten 11 Mädchen. Es siegte Wallenta Michaela vor Wurm Stefanie und Wurm Bettina.


Gruppe Sepp: Jugend


Hier holte sich Berktold Sandra den Sieg. Zweite wurde Heidecker Lisa. Den dritten Rang erreichte Schachner Sophia.


Gruppe Ute – klein


In dieser Gruppe lieferten sich Linda Prinz und Sarah Bubendorfer bis zuletzt einen spannenden Wettkampf. Ausschlaggebend für den Sieg von Linda war das sehr gute Sprungergebnis. Die Zwillinge Fleur und Charlotte Wimmer belegten die Plätze drei und vier.


Gruppe Ute – gross


Alle vier Teilnehmerinnen turnten konstant gut und fast fehlerfrei. Schlussendlich setzte sich Sarah Danklmaier mit einer ausgezeichneten Bodenkür durch und wurde in dieser Gruppe Vereinsmeisterin. Dicht gefolgt von Lisa Danzl, die durch eine fehlerfreie Reckübung ihre Konkurrentinnen Jenny Gaugg und Victoria Reiter auf die Plätze drei und vier verwies.


Gruppe Ute – alt


Erwartungsgemäß gewann in dieser Gruppe das “Küken” Bettina Thurnbichler. Sie turnte an allen vier Geräten die Höchstschwierigkeiten und glänzte mit Eleganz und Charme. Die Silbermedaille in dieser Stufe holte sich die 21-jährige Gastturnerin aus der Schweiz Natalie Plombe. Bronze ging an die Vorturnerin Ute Gramshammer, die aufgrund ihres Alters und der letzten stressigen Tage schon einige Abnützungserscheinungen aufwies, sich jedoch über mehr “ältere” Konkurrenz im VorturnerInnen-Lager freuen würde.


Gruppe TAVELIST


Unsere 4 Kadermädchen lieferten sich wie schon üblich einen spannenden Wettkampf. Aufgrund einer ausgezeichneten Reck- und einer sturzfreien Balkenübung konnte sich diesmal Stefanie Oleschko, hauchdünn vor Tabea Wieser, den Sieg holen. Rang 3 und 4 gingen an Vera Danklmaier und Lisa Holaus.


Gruppe Doris – klein


In dieser Gruppe starteten 3 Turnerinnen. Lisa Gürtler gewann vor Laura Moosmann und Valentina Kirchmair.


Gruppe Doris – gross


Hier starteten vier routinierte Turnerinnen. Laura Sternagl und Victoria Goldbrich belegten die Plätze 4 und 3. Mary Goldbrich erturnte sich mit einer hervorragenden Schwebebalkenübung Silber. Die ehemalige Kaderturnerin Theresa Gürtler turnte einen fehlerfreien Wettkampf und gewann mit der höchst zu erreichenden Punktezahl von 56,00.


Gruppe Buben


In dieser Gruppe starteten 8 Turner. Hier gewann Andreas Thurnbichler, der mit seinem Flick Flack am Boden die Jury beeindruckte. Pachler Daniel und Berger Florian belegten die Plätze 2 und 3.


Gruppe Männer


Unter dem strengen Kampfgericht von Charly Meraner lieferten sich unsere ” Sechs starken Männer” einen beinharten Wettkampf. Unter Berücksichtigung des Altersfaktors (ab 30 Jahren 1 % je Altersjahr) gewann Herbert Olbrich in dieser Klasse den Titel. Silber holte sich Walter Erich gefolgt von Ohnesorge Adolf der 3. wurde. Beiler Andreas, Oleschko Werner und Filzer Max belegten die Plätze 4, 5 u. 6.


Ein besonderes Danke an unseren Fotografen Filzer Max, der zahlreiche Fotos während der gesamten Veranstaltung machte.


Als besonderes Service bieten wir diese Foto-CD all unseren Mitgliedern zum Sonderpreis von 5 € an.


Bestellungen nimmt Frau Brigitte Thurnbichler unter der Tel.Nr. 0 52 42/ 93800 gerne entgegen.


Ergebnisliste unter “Downloads”!!!!!

Das könnte dich auch interessieren...

Offene ÖTB-Landesmeisterschaft

Der erste Wettkampf nach dem neuen Wettkampf-Programm verlangte unseren Turnerinnen einiges an Nerven ab: neue Übungen und Regeln trugen ebenso zu etwas verhaltenen Übungen bei, wie die Tatsache, dass es sich bei der ÖTB-Landesmeisterschaft (bei der wir in der Gästeklasse gewertet wurden) um den ersten Wettkampf der Saison handelte. Diese Hürden haben unsere Mädels beherzt

Faschingsturnen

Bunte Kostüme, lustige Spiele und natürlich jede Menge Spaß – das war das Faschingsturnen 2025! Wir haben viel getanzt, gelacht, geturnt und ausprobiert, und Krapfen gab es natürlich auch für alle. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!

Neue Turn10-Wertungsrichter*innen!

Neues Jahr – neues Turn10-Programm: alle 4 Jahre wird das Turn10-Wettkampf-Programm erneuert und angepasst. Aufgrund der Corona-Pause wurde der Relaunch nun um 2 Jahre verschoben und trat mit 1. Jänner in Kraft. Zu einem neuen Programm gehören natürlich auch frisch ausgebildete Wertungsrichter*innen. Gleich 15 motivierte Trainer*innen und Turner*innen aus Schwaz waren am 2. Februar in

Österreichische Turn10-Meisterschaft

Platz 2 im Medaillenspiegel!   Am 23. Und 24. November fand in Innsbruck die Österreichische Turn10-Meisterschaft statt – das Highlight der Wettkampf-Saison. Bereits im Vorfeld freuten wir uns sehr über 20 gemeldete Turnerinnen in den Kinder- und Jugendklassen, sowie 12 Erwachsene, die um die österreichischen Meistertitel kämpften. (Leider mussten wir in der Vorbereitung 2 verletzungsbedingte

UNION Landesmeisterschaft 2024

Geglückte Generalprobe für die Bundesmeisterschaft Am 10. November fand in der Schwazer Osthalle die offene Turn10- UNION-Landemeisterschaft statt. Mit dabei waren nicht nur über 270 Aktive Turner*innen aus ganz Tirol sondern auch 61 Teilnehmer*innen der Schwazer TU. Für viele der jüngeren Turner*innen war es der erste Wettkampf vor Tiroler Publikum – eine Premiere, die sie

Vereinsmeisterschaften

Der Höhepunkt jedes Turnjahres ist die Vereinsmeisterschaft in der letzten Trainingswoche. Die Kinder und Jugendlichen haben hier die Möglichkeit, alles im vergangenen Jahr Gelernte vor Publikum und einem Kampfgericht zu zeigen. 87 (!) Turnerinnen und Turner traten also am 01. Juli in der Schwazer Osthalle an und kämpften in einem spannenden Turnier um die Titel